Auszug aktueller Projekte
Erschließung Jettenhauser-Esch Friedrichshafen
Im Jettenhauser-Esch in Friedrichshafen planen wir gemeinsam mit einem anderen Büro die öffentliche Erschließung sowie Straßen und Wege für ca. 400 Wohneinheiten. Das Besondere, die Regenwasserentwässerung erfolgt hier teilweise dezentral. Das bedeutet das Regenwasser versickert auf speziellen Retentionsdächern sowie zentralen Becken. Es besteht also kein Anschluss an einen Regenwasserkanal.
Die Baukosten für die ca. 18.000 m² Straßenoberflächen und Kanäle betragen etwa 4,5 Millionen Euro.
Umverlegung Kanalbestand Oberschwabenparkplatz
Im Zuge des Neubau eines Parkhauses auf dem Oberschwabenparkplatz durften wir die Umverlegung von zwei Entlastungskanälen mit dem Durchmesser 1200 cm planen. Ersetzt werden diese durch ein Rechteckprofil. Außerdem ein Schmutzwasserkanal sowie ein weiterer Regenwasserkanal als Rechteckprofil.
Hinzu kommen insgesamt vier neue unterirdische Bauwerke.
Barrierefreier Um- und Ausbau
Jeder Mensch, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, verdient es, den öffentlichen Nahverkehr ohne Hindernisse nutzen zu können. Deshalb planen und realisieren wir Bushaltestellen, die den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprechen – von rollstuhlgerechten Einstiegsbereichen bis hin zu taktilen Leitsystemen für sehbehinderte Menschen.
Erschließung Jettenhauser-Esch Friedrichshafen
Im Jettenhauser-Esch in Friedrichshafen planen wir gemeinsam mit einem anderen Büro die öffentliche Erschließung sowie Straßen und Wege für ca. 400 Wohneinheiten. Das Besondere, die Regenwasserentwässerung erfolgt hier teilweise dezentral. Das bedeutet das Regenwasser versickert auf speziellen Retentionsdächern sowie zentralen Becken. Es besteht also kein Anschluss an einen Regenwasserkanal.
Die Baukosten für die ca. 18.000 m² Straßenoberflächen und Kanäle betragen etwa 4,5 Millionen Euro.
Umverlegung Kanalbestand Oberschwabenparkplatz
Im Zuge des Neubau eines Parkhauses auf dem Oberschwabenparkplatz durften wir die Umverlegung von zwei Entlastungskanälen mit dem Durchmesser 1200 cm planen. Ersetzt werden diese durch ein Rechteckprofil. Außerdem ein Schmutzwasserkanal sowie ein weiterer Regenwasserkanal als Rechteckprofil.
Hinzu kommen insgesamt vier neue unterirdische Bauwerke.
Barrierefreier Um- und Ausbau
Jeder Mensch, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, verdient es, den öffentlichen Nahverkehr ohne Hindernisse nutzen zu können. Deshalb planen und realisieren wir Bushaltestellen, die den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprechen – von rollstuhlgerechten Einstiegsbereichen bis hin zu taktilen Leitsystemen für sehbehinderte Menschen.
Barrierefreier Um- und Ausbau
Jeder Mensch, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, verdient es, den öffentlichen Nahverkehr ohne Hindernisse nutzen zu können. Deshalb planen und realisieren wir Bushaltestellen, die den Anforderungen der Barrierefreiheit entsprechen – von rollstuhlgerechten Einstiegsbereichen bis hin zu taktilen Leitsystemen für sehbehinderte Menschen.
Umverlegung Kanalbestand Oberschwabenparkplatz
Im Zuge des Neubau eines Parkhauses auf dem Oberschwabenparkplatz durften wir die Umverlegung von zwei Entlastungskanälen mit dem Durchmesser 1200 cm planen. Ersetzt werden diese durch ein Rechteckprofil. Außerdem ein Schmutzwasserkanal sowie ein weiterer Regenwasserkanal als Rechteckprofil.
Hinzu kommen insgesamt vier neue unterirdische Bauwerke.
Erschließung Jettenhauser-Esch Friedrichshafen
Im Jettenhauser-Esch in Friedrichshafen planen wir gemeinsam mit einem anderen Büro die öffentliche Erschließung sowie Straßen und Wege für ca. 400 Wohneinheiten. Das Besondere, die Regenwasserentwässerung erfolgt hier teilweise dezentral. Das bedeutet das Regenwasser versickert auf speziellen Retentionsdächern sowie zentralen Becken. Es besteht also kein Anschluss an einen Regenwasserkanal.
Die Baukosten für die ca. 18.000 m² Straßenoberflächen und Kanäle betragen etwa 4,5 Millionen Euro.
Ein Auszug unserer erfolgreich
abgeschlossenen Projekte.
Neubau Geh- und Radweg Baindt
Für die Planung und Bauüberwachung des Geh- und Radwegs entlang der GVS zwischen Baindt und der L 284 Mochenwangener Straße sind wir für die Gemeinde Baindt zuständig. Die Baukosten für den ca. ein Kilometer langen Bauabschnitt betragen hier ca. 1 Million €. Das Bauvorhaben wurde 2022 erfolgreich abgeschlossen.
Neugestaltung Loretoquartier Tettnang
Bei der Neugestaltung und Sanierung des Quartiers, waren wir von der Bestandsvermessung, über die Planung, Ausschreibung und Bauleitung bis zur Abnahme federführend dabei. Die Realisierung war hierbei in drei Bauabschnitte gegliedert und wurde termingerecht von 2016-2018 fertiggestellt. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 3,4 Mio. Euro, Bauherr war die Stadt Tettnang.
Neugestaltung Ortsmitte Grünkraut
Bereits seit der Grundlagenvermessung der neuen Ortsmitte Grünkraut waren wir dabei. Daraus konnte unser Team die passende Straßen- sowie Tiefbauplanung in Abstimmung mit der Gemeinde Grünkraut entwickeln. Darunter die Planung für zwei barrierefreie Bushaltestellen, der Breitbandausbau sowie die Neuverlegung der Wasserleitung. Selbstverständlich haben wir hier auch die Bauleitung sowie Ausschreibung und Abrechnung übernommen.

Vertrauen ist uns wichtig
Unsere Fachleute beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt.
Kontaktieren Sie uns gerne und wir beraten Sie unverbindlich zu Ihrem Vorhaben.
Starten Sie mit uns ein gemeinsames Projekt.
+49 (0) 7542 53950
info@ib-mk.de
+49 (0) 7542 5395 20



































